Was wir anbieten
- Farbhistorische Forschung: systematische Analysen von Tönungen, Viragen, Mehrstreifen- und chromogenen Verfahren inkl. Quellenkritik.
- Vergleichsstudien & Visualisierungen: reproduzierbare Setups (Charts, Licht, Emulsions-/Sensorprofile) für belastbare Look-Vergleiche.
- Color-Workshops & Weiterbildung: maßgeschneiderte Formate für Teams aus Produktion, Post und Archiv (SDR/HDR, P3/BT.2020).
- Archivpraxis & Rekonstruktion: Referenzsicherung, Plausibilitätsprüfungen, protokollierte Re-Gradings historischer Works.
- Showlooks & Styleguides: definierte Paletten, Hauttonfenster, Kontrastkurven und Deliverables für Serien/Filme.
- Technische Beratung: Kalibrierung, Viewing-Conditions, Pipeline-Checks (ACES/IDT/ODT), QC-Listen.
- Bildrechtliche Abgaben: lizenzierbare Stills, Diagramme, Infografiken für Lehre, Presse und Präsentationen.
- Forschungs-Transfers: übersetzte Erkenntnisse in Guidelines für Set, Grading und Distribution.
Für wen wir arbeiten
- Filmproduktionen & Studios: Creative Direction Farbe von Previz bis Mastering.
- Archive & Museen: Rekonstruktion historischer Looks, Begleittexte, Ausstellungsgrafik.
- Filmhochschulen: Curricula, Übungen, Prüfungsaufgaben mit Messdaten.
- Restaurationsbetriebe & Labs: Referenzabgleich, Workflows, QC.
Wertversprechen
- Nachvollziehbarkeit: jede Aussage ist durch Messwerte, Protokolle und Referenzbilder belegbar.
- Übertragbarkeit: Ergebnisse lassen sich auf Set, Post und Ausspielungen anwenden.
- Langfristige Konsistenz: definierte Looks über Geräteklassen, Staffeln und Re-Master hinweg.
- Schlanke Kommunikation: klare Meilensteine, asynchrone Reviews, schnelle Iterationen.
Lieferobjekte (Deliverables)
- Berichte (PDF/HTML) mit Methodik, Befunden und Handlungsempfehlungen.
- Kalibrierte Referenzstills, Grading-Projekte und LUT/CTF-Pakete.
- Infografiken, Paletten-Karten, Shot-Bibel/Lookbook.
- QC-Checklisten, Setup-Notizen, Messprotokolle (z. B. Luminanz/Chrominanz).
Prozess & Zusammenarbeit
- Briefing: Ziele, Zeitrahmen, Zielmedien, Stakeholder klären.
- Research-Plan: Hypothesen, Tests, benötigte Ressourcen, Risiken.
- Setup & Messung: definierte Licht-/Kamera-/Displaybedingungen; Protokollierung.
- Analyse & Synthese: Auswertung, visuelle Vergleiche, Handlungsempfehlungen.
- Review: Checkpoints (online/Screening), Feedbackschleifen.
- Übergabe: Deliverables + Quellenpaket; optionale Schulung/Hand-over.
- Nachsorge: optionale Betreuung bei Implementierung und QC.
Zeitpläne & SLAs
- Kick-off innerhalb von 5 Werktagen nach Zuschlag (nach Verfügbarkeit).
- Review-Zyklen typ. 5–10 Tage pro Iteration je nach Umfang.
- Supportfenster für Releases/Screenings nach Absprache.
Preismodell
- Tagessätze für Forschung, Tests, Beratung und Workshops.
- Pauschalen für definierte Studien/Reports inkl. zwei Reviewrunden.
- Rahmenverträge mit Kontingenten für Serien/Staffeln.
- Lizenzgebühren für Bilder, Grafiken, LUTs (redaktionell/kommerziell, einmalig/mehrfach, Buy-out auf Anfrage).
Lizenzierung & Nutzungsrechte
- Rechte werden zweck-, zeit- und medienbezogen eingeräumt; Standard: nicht-exklusiv, weltweit.
- Credit: „Kinochrom Atelier“ (gemäß Vertrag/Angebot).
- Quellen & Daten verbleiben bei uns; projektbezogene Nutzungsrechte werden übertragen.
Daten & Vertraulichkeit
- Vertrauliche Materialien werden gemäß NDA behandelt; Zugriff nach Need-to-know.
- Datenhaltung auf verschlüsselten Systemen; Übertragung via gesicherten Links.
- Verarbeitung gemäß Datenschutzerklärung.
Qualitätssicherung
- Kalibrierte Displays/Projektoren; dokumentierte Viewing-Conditions.
- Mess- und Testreihen mit Wiederholbarkeit; Abweichungen werden ausgewiesen.
- Peer-Review im Haus; optional externe Gutachten.
Zahlungsbedingungen & Storno
- 30 % Anzahlung bei Beauftragung, Rest gemäß Meilensteinen oder Lieferung.
- Auslagen nach Nachweis; Rechteübertragung nach Zahlungseingang.
- Storno nach Aufwand/Phase; bereits erbrachte Leistungen werden abgerechnet.
Transparenz & Kommunikation
- Projektboard für Status/Meilensteine; regelmäßige Kurzprotokolle.
- Review-Termine remote oder vor Ort (Berlin) möglich.
- Kontakt über Kontaktseite oder E-Mail.